Aktivitäten und Neuigkeiten
13.11.2023

Die Aula als Tanzsaal (Tanzworkshop Dancing for Trust)
In der Woche vom 25.10. - 30.10.2023 haben wir an einem Workshop von der Gruppe Dancing for Trust aus New York teilgenommen. Zusammen mit Vive, unserem Tanztrainer, haben wir die Teile eines Ausdrucktanzes gelernt und hatten die Möglichkeit, eine andere Tanzart als man üblich sieht, kennenzulernen und auszuprobieren. Wir haben zusammen als Gruppe innerhalb von sieben Tagen eine 8-minütige Choreographie erstellt, die wir dann am 11. Oktober 23 im Volkspark Halle (Saale) aufgeführt haben. Wir haben nicht nur an einer Choreographie gearbeitet, sondern meditiert und neue Tanzmoves gelernt wie z.b. Ballett, Hiphop und Jazz.
Wir fanden, es war eine spannende und lehrreiche Woche, aus der wir viel mitnehmen konnten. Es hat uns Spaß gemacht und wir würden es gerne wieder machen.
verfasst von Vanessa Brechmacher und Justine Pietsch (beide Klasse 9b)
08.11.2023

Ein Schulhof für Körper und Geist
Die Schülerinnen und Schüler der KGS „Ulrich von Hutten“ können sich über aufregende Neuerungen auf ihrem Schulhof freuen, die das Schulleben bereichern und den Aufenthalt im Freien noch angenehmer gestalten. Dank der großzügigen Spende des Kinderhilfsfonds der Allianz und unter Mithilfe der Patenagentur „Allianz Versicherung Sebastian Kropf“ haben wir überdachte Sitzbänke erhalten.
Außerdem konnte nun auch eine innovative Calisthenics-Anlage freigegeben werden, die in den Hofpausen für Begeisterung sorgt.
Die neuen Sitzbänke sind nicht nur funktional, sondern sie verschönern auch den Schulhof. Sie sind Teil eines Projekts, das wir liebevoll als "Grünes Klassenzimmer" bezeichnen. Diese Bänke wurden ergänzend platziert, um den Lernenden einen ruhigen Ort zum Entspannen, Lernen und für die Knüpfung sozialer Kontakte zu bieten. Das "Grüne Klassenzimmer" soll nicht nur das Erscheinungsbild unseres Schulhofs verbessern, sondern auch das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit fördern.
Der Schulleiter, Stephan Wussow, drückte seine Dankbarkeit gegenüber dem Kinderhilfsfonds der Allianz aus: "Wir sind unglaublich dankbar für diese großzügige Spende. Die neuen Sitzbänke schaffen eine positive Lernumgebung im Freien und tragen zur Verschönerung unseres Schulhofs bei. Unsere Schülerinnen und Schüler haben bereits begonnen, sie rege zu nutzen und genießen die grüne Atmosphäre des Klassenzimmers im Freien."
Die zweite spannende Neuerung ist die freigegebene Calisthenics-Anlage auf dem Schulhof. Calisthenics ist eine Form des körperlichen Trainings, die den Einsatz des eigenen Körpergewichts für Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Fitness nutzt. In den Hofpausen und nach dem Unterricht strömen Lernende zur Calisthenics-Anlage, um gemeinsam zu trainieren und Spaß zu haben.
Besonders erfreulich ist, dass ein Teil der Finanzierung der Calisthenics-Anlage durch die Schülerinnen und Schüler selbst im Rahmen eines Spendenlaufs erwirtschaftet wurde. Ein weiterer Teil wurde großzügig vom Förderverein unserer Schule beigesteuert. Der größte Anteil wurde aus Fördergeldern des Landes finanziert. Diese bemerkenswerte Zusammenarbeit zwischen Lernenden, Lehrkräften, dem Förderverein und staatlichen Institutionen zeigt, wie engagierte Gemeinschaftsarbeit zur Realisierung großartiger Projekte führen kann.
S. Wussow bemerkte dazu: "Es ist großartig zu sehen, wie die Calisthenics-Anlage von so vielen genutzt wird. Sie hat eine positive Wirkung auf die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und fördert die Gemeinschaft auf unserem Schulhof."
Die neuen Sitzbänke und die Calisthenics-Anlage sind nicht nur eine Bereicherung für die Schülerinnen und Schüler, sondern ein weiterer Puzzlestein im Bestreben der KGS „Ulrich von Hutten“, die Lernumgebung für ihre Schülerinnen und Schüler kontinuierlich zu verbessern.
Wir freuen uns auf die vielen positiven Auswirkungen, die diese neuen Errungenschaften auf unser Schulleben haben werden und danken dem Kinderhilfsfonds der Allianz, dem Förderverein, allen beteiligten Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften sowie den staatlichen Fördergeldgebern für ihre entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung dieser Projekte.
08.10.2023

Dancing For Trust am 11.10. im Volkspark Halle
Liebe Schulgemeinde,
am 11.10. ist es endlich soweit. Zusammen mit der Tanzkompanie Battery Dance aus dem New Yorker Broadway haben Schülerinnen und Schüler unserer und weiterer Schulen Sachsen Anhalts im Rahmen des Dancing for Trust ein Programm einstudiert, das sie am 11.10. um 18 Uhr im Volkspark Halle präsentieren werden.
Lasst uns unsere Tänzerinnen und Tänzer zahlreich unterstützen! Wir sehen uns im Volkspark!
28.09.2023

„Klasse übersetzt“ mit Ted Stanetzky von Radio SAW
Wir, die Klasse 9b, haben am 30.08.2023 an der Aktion „Klasse übersetzt“ von Radio SAW teilgenommen. Zusammen mit Ted Stanetzky haben wir das englische Lied „Substitution“ von Purple Disco Machine ins Deutsche übersetzt. Das Lied handelt von einem Typen, der nach der Trennung von seiner Freundin versucht über sie hinweg zu kommen und einen Ersatz für sie finden möchte - jemanden der ihm seinen Herzschmerz nimmt - aber er schafft es nicht.
Nachdem Ted in der 5. Stunde zu uns in die Klasse gekommen ist, haben wir uns zuerst das Lied angehört und dann Satz für Satz übersetzt. Danach haben Maja, Ben, Johannes, Stella, Isabell und Vanessa das Lied eingesprochen. Zum Schluss haben wir das Lied noch einmal gemeinsam gehört und uns von Ted verabschiedet. Uns hat es Spaß gemacht und wir fanden es supi.
geschrieben von Vanessa aus der Klasse 9b
Die Fotos wurden freundlicherweise von Radio SAW aufgenommen und uns zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
28.09.2023

Stadt der Zukunft
Einige Kolleginnen und Kollegen besuchten diese Woche ein Workshop zum Thema „Stadt der Zukunft“
Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen und wie können wir alle - auch in Schule - diese Vision mit gestalten?
Input gab dabei ein Besuch des Tempelhofer Feldes und die dort bestehenden Initiativen wie Grünberlin.
07.09.2023

Klimaschutz kann Schule machen!
Am 31.08.2023, hat unsere Klasse 8a das Energiesparprojekt an die Klasse 7d übergeben. In diesem Schuljahr wir der Projektbegleiter Heiner Giersch einige Stunden in den Klassen 5d und 7d dazu durchführen.
Wir werden gemeinsam Temperaturmessungen durchführen, protokollieren und überprüfen. Ein weiterer Schwerpunkt der Projektarbeit wird die Frage sein, wie wir als Schule die Schulgemeinschaft motivieren können, etwas für das Energiesparen in der Schule und ggfs. auch zu Hause zu tun.
Am 05.09.2023, sind dann einige Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 7d im Stadthaus auf dem Marktplatz gewesen, um an der Auftaktveranstaltung „Klimaschutz kann Schule machen!“ teilzunehmen. Dort trafen sich nicht nur die mitmachenden Halleschen Schulen zum Erfahrungsaustausch, sondern es waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Halle, wie zum Beispiel der Leiter des Dienstleistungszentrums Klimaschutz Daniel Zwick oder auch unsere Beigeordnete für Bildung und Soziales Katharina Brederlow anwesend.
Wir haben als Schule für unsere Mitarbeit an diesem Projekt einen Scheck in Höhe von 880,95 Euro erhalten. Hier zeigt sich, dass sich Energie sparen auszahlt!
13.07.2023
Unsere Schulgemeinschaft erläuft mehr als 6000€ für die Aufforstung des Harzes
Liebe Schüler*innen und liebe Sponsor*innen,
wir möchten uns bei euch und Ihnen ganz herzlich für die Teilnahme am Sponsorenlauf bedanken. Dank eurer sportlichen Glanzleistungen und den vielen Sponsor*innen konnten die Schüler*innen eine Summe von mehr als 6000€ erlaufen. Damit können also mehr als 3000 Bäume im Harz gepflanzt werden. Eine Übersicht, wo die Pflanzaktionen stattfinden, gibt es hier. Die Schulgemeinschaft ist unglaublich stolz auf Euch und Eure Leistungen.
13.07.2023

UNESCO Projektwoche
Vom 25. bis 30. Juni fand an unserer Schule eine viertägige UNESCO-Projektwoche mit abschließendem Schulfest am Freitag statt. Jeder Jahrgang beschäftigte sich in diesen Tagen mit einer der UNESCO-Säulen und lernte bei Exkursionen und in Workshops Neues über Demokratie, Nachhaltigkeit, Chancen und Risiken von Medien, Welterbestätten in Sachsen-Anhalt, Global Citizenship oder anderen Kulturen.
Dabei gab es viel Praxisnähe an außerschulischen Lernorten wie den Franckschen Stiftungen, dem Peißnitzhaus, dem Landesmuseum für Vorgeschichte und vielen mehr.
19.06.2023

Sponsorenlauf der KGS Hutten am 30.06.
Liebe Schulgemeinschaft, Familien und Freund*innen der KGS Hutten,
wir rufen euch alle herzlich dazu auf, an unserem bevorstehenden Sponsorenlauf teilzunehmen.
Der Sponsorenlauf findet am 30.06. auf dem Schulhof statt und wir hoffen auf eine rege Teilnahme von Schüler*innen, Eltern und anderen Sponsoren.
Die Idee hinter dem Spendenlauf ist einfach: Für jede gelaufene Runde bitten wir euch, einen von euch festgelegten Betrag zu spenden. Diese Spenden werden dann dazu verwendet, Dinge zu kaufen, die das Lernumfeld für Alle verbessern. Jeder gespendete Betrag zählt und macht einen Unterschied.
Bitte meldet euch bei euren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern mit den Informationen zu euren Sponsor*innen und den Beiträgen pro gelaufener Runde. Dort erhaltet ihr auch die genauen Informationen zu den Startzeiten.
Wir freuen uns auf einen sportlichen Tag mit vielen Teilnehmenden und noch mehr gelaufenen Runden.