Englisch ist ein Kernfach im Sekundar- und Gymnasialzweig der KGS „Ulrich von Hutten“. Der Kompetenzstand der Schülerinnen und Schüler wird nach jedem Doppeljahr evaluiert. Im Juni schreiben jeweils die 6. Klassen die vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt konzipierte „Zentrale Klassenarbeit“. In der 8. Klasse wird das Niveau im Lese- und Hörverstehen in einer bundesweiten Vergleichsarbeit (VERA 8) festgestellt und am Ende der 10.Klasse schreiben die Schülerinnen und Schüler eine schriftliche 210-minütige Abschlussprüfung.
Das Englischteam der KGS „Ulrich von Hutten“ lehrt mithilfe der vom Schulbuchverlag „Ernst Klett Verlag“ konzipierten Lehrwerke „Orange Line“ im Sekundarschulzweig und „Green Line“ im gymnasialen Bildungsgang. Außerdem wird aktuelles und möglichst authentisches Material unterrichtsbegleitend verwendet. www.klett.de
Am Ende einer Unterrichtseinheit steht das projektorientierte Lernen im Vordergrund, so z.B. werden Broschüren angefertigt, Plakate gestaltet, Blogeinträge verfasst oder Podcasts aufgenommen. In Klassenstufe 10 des Gymnasialzweiges gibt es traditionell einen Kurzgeschichtenwettbewerb. Unterrichtsinhalte in dieser Klassenstufe (Qualifikationsphase) werden direkt mit der IGS Halle Am Steintor (ab Klasse 11 gemeinsame Kursstufe) abgesprochen. Dies trifft ebenso auf Inhalte, Anforderungen und Dauer der Klausuren zu.
Projekte wie der Bundeswettbewerb der Fremdsprachen „Big Challenge“ und kulturelle Angebote des „White Horse Theatre“ sowie E-Twinning unterstützen neben dem Lehrplan die Sprachvermittlung. Gerade Letzteres erfreut sich bei unseren Schüler*innen großer Beliebtheit, da man über das Internet mit Kontaktschulen aus aller Welt Projekte verschiedenster Art durchführen kann. Dies ist sehr zweckdienlich bei der Erweiterung der eigenen Sprachkenntnisse und ermöglicht gleichzeitig einen „Blick über den berühmten Tellerrand“ hinaus. Wir bieten auch die Teilnahme an der Bundesolympiade für Fremdsprachen an und beraten und fördern dabei besonders begabte bzw. interessierte Schüler.
Für die „Einsteiger“ der 5. Und 6. Klassen wird Förderunterricht zum Ausgleichen möglicher Lerndefizite angeboten. Dieser findet nach dem regulären Unterricht, meistens in einer 7. Stunde, statt.
Zur Unterstützung der Hausaufgabenerledigung und der Arbeit im Unterricht kaufen die Schülerinnen und Schüler in Klasse 6
ein zweisprachiges Wörterbuch; momentan haben
wir Englischlehrer uns für die Ausgabe „Schülerwörterbuch Klausurausgabe“ von PONS entschieden. Dieses beinhaltet zusätzlich eine App,
welche personenbezogen von den Schülerinnen und Schülern heruntergeladen werden kann. Dadurch ist es möglich, das relativ schwere
Wörterbuch in der Schule im Schrank zu lagern und zu Hause digital zu arbeiten.
Ab Klasse 10 gymnasial kommt ein einsprachiges Wörterbuch zum Einsatz.
An der KGS Hutten bieten wir allen Schülerinnen und Schülern ab der siebten Klasse an, eine weitere Fremdsprache zu wählen.
Wer Französisch lernt, kann international bestehen, denn 16 % der Weltbevölkerung verständigen sich auf Französisch.
An der KGS Hutten bieten wir es allen Schülerinnen und Schülern an, ab der 7. Klasse eine zweite Fremdsprache zu wählen.
Für einen späteren Wechsel in den gymnasialen Bildungsgang ist die Belegung der 2. Fremdsprache Bedingung.
Wer Russisch lernt, kann international bestehen, denn in vielen Staaten verständigt man sich auf Russisch:
Sie ist Verkehrssprache im postsowjetischen Raum, z. B. in Kasachstan, Litauen, Estland, Ukraine, Weißrussland, Kirgistan.
2
Viele russischsprachige Menschen leben in Ländern mit starker Immigration aus Russland und anderen
Nachfolgestaaten der Sowjetunion, vor allem in Deutschland, Frankreich, Finnland, Großbritannien sowie den USA, Israel und
Kanada.2
Russisch sprechen 278 Millionen Menschen als Muttersprache oder als Zweitsprache1.
Sie ist die am meisten verbreitetste Sprache in Europa.2
In 11 Staaten ist Russisch offizielle Landessprache.
Russisch ist offizielle Sprache der Vereinten Nationen und in den Ländern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS).
(Die statistischen Angaben wurden folgender Quelle entnommen:
1 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/150407/umfrage/die-zehn-meistgesprochenen-sprachen-weltweit/; Stand: 26.10.2020
2 https://www.uni-trier.de/index.php?id=55475; Stand: 26.10.2020)
Gymnasial/Sekundar: Диалог Buch/Arbeitsheft/Grammatikheft, Wörterbuch
4. Lehrpläne:
Gymnasium
Sekundarschule
Как мы работаем:
Lehrwerke / Учебные материалы
Die technische Ausrüstung unserer Schule erlaubt es uns, multimedial und interaktiv zu unterrichten.
Das heißt, dass Videos, Audios, Transkripte, Tafelbilder und Lösungsvorschläge des Lehrwerks sowie von der Lehrkraft
oder den Schülern erstellte Präsentationen digital präsentiert bzw. Übungen interaktiv gestaltet werden können.Lehrkräfte / Преподаватели
Frau Gärtner - Lehrkraft für Russisch und Englisch
Frau Riedel - Lehrkraft für Russisch und Geografie
Frau Richter - Lehrkraft für Russisch, Englisch und Geschichte