Aktivitäten und Neuigkeiten
26.01.2023

Nistkästen auf dem Schulhof
Im Rahmen der Umwelt AG, die sich am Dienstagnachmittag
trifft, wurden am 10.1.23 an den Lindenbäumen auf dem Schulhof vier Nistkästen
angebracht. Die Nistkästen wurden zuvor von Schülerinnen und Schülern in einer
anderen AG hergestellt. Wir hoffen, das einige Vögel dieses Nistangebot
annehmen.
26.01.2023

Baumpflanzaktion an der KGS Hutten
„Der Atem der Bäume schenkt uns das Leben“ R. Block
Um das Quartier rund um die Schule noch mehr zu beleben, wurde
am Dienstag, den 15.11.2022 um 11:30 Uhr auf der Obstbaumwiese an der
Roßbachstraße von Schülerinnen, Schülern der KGS Ulrich von Hutten und Dr.
Karamba Diaby ein Apfelbaum gepflanzt.
Seit Januar 2022 hat die Schule die Grünflächenpatenschaft
für die Obstbaumwiese an der Roßbachstraße in unmittelbarer Nähe übernommen.
Die schuleigene Umwelt AG kümmert sich um die Pflege der Bäume und der Wiese.
Damit sollen unter anderem positive Signale in das benachbarte Quartier
gesendet werden.
Die Huttenschule trägt seit 15 Jahren den Titel „Schule ohne
Rassismus – Schule mit Courage“.
Dr. Karamba Diaby (MdB) ist der Titelpate für die KGS Hutten
und hat zum Jubiläumsfest am 30.9. 22 eine Grußbotschaft geschickt. Am Dienstag
besuchte er die Huttenschule persönlich und unterstützte die Baumpflanzaktion
im Rahmen seiner Patenschaft.
Es gab rege Unterhaltungen während der Pflanzaktion und es wurden eine weitere Aktion und Gesprächstermine vereinbart.
Mehr Bilder findet ihr in der Bildergalerie
22.01.2023

Unser Schülerrat 2022/2023
Lisa (9c), Ben (10c), Tarik (10a, vertritt unsere Schule im Stadtschülerrat), Alex (7b), Max (9d, vertritt unsere Schule im Stadtschülerrat), Neele (10a), Max (10d), Alwin (10b) v.l.n.r.
14.12.2022

Das Büchercasting
Als letzte der sechsten Klassen unsrer Schule war die Klasse
6b am 9.12.22 in der Stadtbibliothek am Hallmarkt zum Büchercasting. Uns wurde
von einem Mitarbeiter zuerst erklärt, wie man sich in der Bibliothek anmeldet,
was und wie lange man sich etwas ausleihen kann: Viele Bücher, CDs, DVDs,
Blu-Rays, Zeitschriften und noch ganz viel mehr kann man sich ausleihen.
Dann begann das Büchercasting: Vorgestellt wurden uns fünf
Bücher, wir mussten dann nach bestimmten Kategorien jeweils abstimmen, welches
Buch aus dem Rennen geworfen wurde. Zuerst ging es nach dem Titel, dann dem
Cover, dem Klappentext, den man auch Annotation nennt, und zum Schluss nach
einem Abschnitt aus dem Text des Buches. Am Ende wurde ein Siegerroman gewählt.
Danach durften wir noch ein bisschen in der Bibliothek
herumstöbern und uns Mitgliedsanträge mitnehmen.
Das Buchcasting war sehr spannend und für den einen oder
anderen auch ein wenig hilfreich, wenn man sich nicht entscheiden kann, welches
Buch man lesen möchte.
Clara Swatek, Klasse 6b
17.10.2022

Lie Detectors Nachrichten Challenge. Ein Projekt zur Medienkompetenz.
Wie enttarnt man Fake News? Ein Projekt zur Medienkompetenz.
Für das Projekt "Lie Detectors" besuchte uns der Journalist Sven Knobloch von MDR Aktuell. Zuerst redeten wir über seine Arbeit, danach zeigte er uns, wie man "Fake Tweets" erstellen und erkennen kann. Im Anschluss präsentierte er uns 3 Nachrichten und wir sollten entscheiden, ob sie wahr oder falsch waren. Zum Abschluss schauten wir ein Video.
Wir fanden das Projekt sehr gut denn wir können jetzt besser entscheiden, ob es sich um Fake News handelt oder nicht.
Schüler*innen der Klasse 9b
13.10.2022

Unescoprojekttag am 30.9.2022
Am 30.9.22 fand unser Unescoprojekttag statt. Folgt dem Link für mehr Informationen!
Videobotschaft von Dr. Karamba Diaby
18.09.2022

KIKA zu Gast an der KGS
Der 12.09.22 war für die Klasse 7d ein ereignisreicher Tag. Ben vom KIKA wollte mit uns die neuesten Trends in Sachen Musik, Apps, Mode und Foods in Erfahrung bringen. Das ganze Video kann man sich in der KIKA-Mediathek anschauen. Der Tag wird für die Klasse unvergesslich bleiben.
15.09.2022

Ausgezeichnet!!! – Das Energiesparprojekt der 6a (jetzt 7a)
Im vergangenen Schuljahr hat die Klasse 6a an einem Energiesparprojekt teilgenommen. Bestimmt sind euch die bunten Plakate mit unseren Energiespartipps und die interessanten Berichte der Schülerinnen und Schüler an der Stellwand vor Raum 14, unserem Klassenraum, schon aufgefallen. Dort können sich alle informieren, damit wir auch in unserer Schule weiterhin Energiesparen und gemeinsam etwas zum Klimaschutz beitragen.
Einige Schülerinnen und Schüler haben sogar einen Film zum Projekt gedreht, den ihr ab sofort auf der Homepage findet. Und das Beste daran ist: wir wurden sogar für unsere Aktionen zum Energiesparen von der Stadt Halle ausgezeichnet und haben eine Klimaschutzprämie in Höhe von 833,33€ erhalten. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern von fünf weiteren Projektschulen haben wir deshalb am 12.09.2022 an einer Auftaktveranstaltung im Stadthaus Halle teilgenommen, Ergebnisse und Erfahrungen ausgetauscht und unsere Urkunde entgegengenommen!
Vielen Dank an Herrn Giersch vom UfU für die Begleitung des Projekts. Auf weitere Erfolge beim Energiesparen!
Klasse 7a
20.08.2022

Exkursion der Klassen 9c und 9d
Exkursion zu unserem Kooperationspartnerunternehmen „Deutsche Bahn Energie“
Am 21.6. und am 5.7.2022 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9c und 9d ein Unterwerk (Trafostation) und das Ausbildungszentrum der „DB Energie“.
Dabei lernten sie verschiedene Ausbildungsberufe kennen und erlebten, wie das im Technikunterricht erworbene Wissen in der Praxis Anwendung findet.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die sehr gute Vorbereitung dieser Exkursion bei Frau Kube (KGS Hutten) und Herrn Hertz (DB Energie).
WTH-Fachschaft