Aktivitäten und Neuigkeiten
30.06.2022

Lust auf ein Jahr in den USA?
Zum 40. Mal schreiben der Deutsche Bundestag und der US Congress das parlamentarische Patenschaftsprogramm aus. Angesprochen sind alle jetzigen Schüler*innen der 9. Klassen, sowohl aus dem gymnasialen Zweig als auch aus dem Sekundarschulzweig. Mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages erleben die Schüler*innen ein Jahr Amerika. Ihr lebt in einer Gastfamilie, besucht eine örtliche High School und lernt den American Way of Life hautnah kennen. Der Bewerbungsschluss ist der 09. September. Hier gibt es weitere Informationen. Selbstverständlich stehen auch die Kolleg*innen des Fachbereichs Englisch für Fragen gern zur Verfügung.
24.06.2022

Ich bin wie DU
24.06.2022

Studienfahrt A23 in die Niederlande
12.06.2022

Spendenaktion für die Ukraine
Die Schülerfirma der KGS-Hutten, Hand in Hand S-GmbH, sammelte für unsere Partnerschule CEM 1 in Kolda/Senegal Schulmöbel, Unterrichtsmaterialien für den Schulunterricht sowie medizinische Geräte und Krankenhausmöbel für eine Schulkrankenstation und für ein Krankenhaus in Kolda.
Durch verschiedene organisatorische Probleme, verursacht durch die Coronapandemie, konnte der geplante Spendencontainer nicht in den Senegal verschickt werden.
Um die wertvollen medizinischen Geräte, Hilfsmittel und Krankenhausmöbel einem sozialen Projekt zur Verfügung zu stellen, wandte sich die Leitung unserer Schülerfirma an den Friedenskreis Halle/Saale.
Dieser vermittelte einen Kontakt zu Herrn Dr. Schidelko, einem Chirurgen von „Interplast Germany e. V.“. Dieser Verein und der Lions-Club Nieder-Olm mieteten
zum 2. Mal einen Transporter um Spenden in die Ukraine zu bringen. Diese Spenden sind für eine Krebsklinik und eine „Klinik für medizinische Notfallversorgung“ jeweils in Czernowitz und in Novozelizyja bestimmt.
Bei dem Spendentransport konnten wir 3 Ultraschallgeräte, chirurgische Operationsgeräte und –materialien, Verbandsmaterial, kleine medizinische Geräte und 400 Brillen mit auf die Reise schicken.
Mittlerweile sind die Spenden, nachdem sie von einem ukrainischen Ärzteteam an der rumänischen Grenze in Empfang genommen wurden, an ihren Bestimmungsorten in Czernowitz und in Novozelizyja angekommen.
Allen Spender*innen und Helfer*innen ein großes Dankeschön!
24.06.2022

Tolle Tage – tolle Erlebnisse!
Unsere Klassenfahrt ging in diesem Jahr auf die Insel Fehrmarn – und sie war ein voller Erfolg!
In bunten Tiny-Häusern waren wir gut untergebracht und konnten uns auf dem weitläufigen Gelände beim Fußballspielern mit anderen Klassen messen. Bei strahlendem Sonnenschein waren wir mit dem Rad auf der Insel unterwegs, spielten mit unseren Lehrern Wasserball im Fehmare und besuchten das Meeresmuseum. Ganz Mutige wagten ein Bad in der eisigen Ostsee oder schafften die 20 m Marke beim Siloklettern.
Ein besonderes Highlight war das in Eigenregie organisierte Tischtennisturnier, bei dem Friedrich als strahlender Sieger hervorging.
Diese Abschlussfahrt hätte nicht besser laufen können und stärkt unser Gemeinschaftsgefühl nachhaltig.
Niklas, Julian, Kevin und Luca und weitere Mitschüler der Klasse 10b
01.06.2022

Lesezeichen-Übergabe in der Buchhandlung Jacobi & Müller
Nachdem
bereits in der letzten Woche als Folgeaktion zu unserem UNESCO-Projekttag ein
Teil der Lesezeichen in unserer Schule ausgestellt wurden, konnten wir nunmehr
einen Termin mit der Bücherhandlung Jacobi & Müller e.k. vereinbaren, um
die am UNESCO-Projekttag angefertigten Lesezeichen im Sinne unseres
Projektgedankens und der UNESCO-Friedenskultur als Geschenk zu übergeben.
Die Lesezeichen wurden am
Freitag, dem 13.05.2022, von unserem Schülerratsmitglied Hamza stellvertretend
für unsere Schulgemeinschaft übergeben. Frau Jacobi, die die Lesezeichen
stellvertretend für die Buchhandlung Jacobi & Müller e.K. entgegen nahm,
äußerte sich überaus wertschätzend für unsere Projekttagaktion und die damit verbundene
"Gift-Poem" Idee.
Als besonderes Zeichen der
Dankbarkeit bedachte uns Frau Jacobi spontan mit einer kleinen Bücherspende für
unsere Schulbibliothek. Im Namen unserer Schulgemeinschaft sei hiermit nochmals
ein herzliches Dankeschön an Frau Jacobi und die Buchhandlung Jacobi &
Müller e.K. übermittelt. Ungeachtet der überraschenden Spende war es für
unseren Schülervertreter Hamza und alle anwesenden Personen sicherlich das
größte Zeichen der Wertschätzung mit wieviel Freude unsere Aktion und die
Lesezeichen-Geschenke von Frau Jacobi, die seit über 40 Jahren als
Buchhändlerin tätig ist, aufgenommen wurde.
05.05.2022

Edeka "Talente-Truck Aktion"
Die darüber hinaus vorgestellten, vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten (vom klassischen Kaufmann/-frau bis hin zu Dualen Studienberufen im Bereich Logistik und BWL) überraschten einige Schüler*innen sehr.
Das Highlight für die meisten Teilnehmer*innen - ganz klar - war die Station 4D-Kino.
Autor: D.Schlosser
05.05.2022

UNESCO-PROJEKTTAG
Unsere Materialien wurden den Schüler*innen via QR-Codes zur weiteren Bearbeitung bereit gestellt. So entstanden interaktive Wortwolken zum Begriff „Frieden" sowie Haikus, Elfchen und Achrostichons als sprachlich-produktive Ausdrucksformen. Ergänzt durch Gedichtrezitationen und Aphorismen wurden die Ergebnisse anschließend auf Lesezeichen aus Graspapier übertragen und künstlerisch individuell ausgestaltet.
Insgesamt stieß unsere doppelstündige Projektaktion auf viel Zuspruch unter unseren Schüler*innen und Kolleg*innen, insbesondere der Aspekt der Nachhaltigkeit wurde von allen Beteiligten sehr geschätzt.
Die mitunter sehr liebevoll erarbeiteten Lesezeichen wollen wir nun in einer Folgeaktion sowohl in unserer Schule ausstellen und auch an ausgewählten Standorten in unserem Stadtviertel und unserer Stadt kostenfrei an Mitbürger*innen verteilen, um in Ergänzung zu unserer Spendenaktion für die Ukraine ein allgemeines und wertungsneutrales Zeichen für Frieden im Sinne unserer UNESCO-Ideale zu setzen.
Autor: D.Schlosser
24.04.2022

DELF - Sprachprüfung
08.04.2022
Toutes
nos félicitations !
Herzlichen Glückwunsch
zur bestandenen
DELF-Prüfung
Wie uns das
Französische Kulturinstitut Leipzig mitgeteilt hat, haben zwei Schülerinnen der
Klasse 10b am 26.03.2022 erfolgreich die Prüfung zum Erwerb des französischen
Sprachzertifikats DELF bestanden und dabei die Niveaustufe A1 abgelegt.